Graphtec FCX4000FLACHBETTSCHNEIDESYSTEM FÜR Verpackungen/ Verpackungsdummys u.v.m.Der Flachbettplotter FCX4000 ist ideal für Anwender mit dem Anspruch präzise durchzuschneiden und relativ kleine Bogenware verarbeiten zu können. Dank der elektrostatischen Anhaftung ist die Graphtec FCX4000 Serie besonders für leichte Medien geeignet. Die plane Auflagefläche ermöglicht komplette Durchschnitte auch ohne Schneidematte. Dadurch sind die Schnittkanten auch bei robusten Materialien präzise und sauber. |
![]() |
Aufgrund der 2 verfügbaren Tischgrößen (488mm x 660mm und 976mm x 660mm) bietet die FCX4000-Serie eine hohe Flexibilität für die Verarbeitung von kleinen Bögen. So finden auf dem größeren FCX4000-60ES bis zu vier A3+ Bögen Platz. Die im Lieferumfang enthaltene Plug-In-Software unterstützt bei der Erstellung der Schneidepfade und Marken. Das präzise Passermarkensystems ARMS 6.0 ermöglicht genaueste Konturschnitte und bringt zudem zahlreiche weitere Features mit. So können Materialien von der Rückseite bearbeitet werden, wie es für Falzlinien bei Faltschachteln benötigt wird. Ebenso ermöglicht ARMS 6.0 in Kombination mit Cutting Master 4 ein Barcode-Datenmangement. Dies verhindert die Verwendung falscher Daten und erhöht somit die Produktivität. |
|
Die Geschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Umrisses durchschnittlich ca. 30-40 Sekunden beim Schneiden von Klebeetiketten. Der Durchsatz beim Durchschneiden ist etwas langsamer und vor allen Dingen für den Dummybau - zum Beispiel in Agenturen - oder bei der Produktion von Visitenkarten Kleinauflagen interessant.
Die korrekte Bogenausrichtung wird durch die mitgedruckten Black-Marks für jedes Blatt mit Eye-Mark-Technologie erreicht. Der integrierte CCD-Sensor misst die Registrierungsmarken. Das System schneidet mit einer Genauigkeit von etwa 0,0079" (0,2 mm). Die Technologie führt regelmäßige Überprüfungen der Marken durch und korrigiert die Schneideausrichtung entsprechend. |
|
Die Registrierungsmarken werden in der Größe von 4 mm im Quadrat angelegt. Dies ermöglicht eine maximale Bogenausnutzung und minimiert den Ausschuss. Wenn kein Präzisionsschneiden erforderlich ist, kann auf die Registrierungsmarken im automatischen Schneidemodus verzichtet werden. Das Schneiden kann auch im Schraffurmodus erfolgen, der so genannte Kontinuitätspunkte auf dem Material hinterlässt. Damit wird ein Ablösen während des Schneidens vermieden. |
![]() |
Die Plotterklinge ist in zwei Positionen einstellbar: Im Durchschneidemodus arbeitet sie durch eine Öffnung, die den übermäßigen Verschleiß der Klinge beim Schneiden des Materials verhindert. Das System besteht insgesamt aus drei Komponenten: Die Lade- und Zuführung mit pneumatischen Arm, den Schneideplotter von Graphtec und die Ablage/Rutsche für die fertigen Bögen. |
|
Das Gerät wird über ein USB-Kabel mit dem Rechner (PC Win 8 oder höher) verbunden auf dem die Software installiert ist. Mac-Anwender können die Software unter Parallels nutzen.
Die Software verwaltet die Datei mit dem Schneidepfad im Adobe Illustrator-Format. Die Schnittkontur muss zusammen mit den schwarzen Registrierungsmarkierungen gespeichert werden, während der Rest der Grafik auf nicht sichtbaren Ebenen verbleiben kann. |
![]() |
Video |
||